Privacy policy
1.Information about the collection of personal data and provider identification
In the following we, the association RIDE FOR HELP ASSOCIATION e.V., inform about the collection of personal data when using this website.
Service provider acc. § 13 Telemediengesetz (TMG) and responsible body acc. § 3 Abs. 7 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) is the association
RIDE FOR HELP ASSOCIATION e.V.
BORNEMACHER STR. 7
27283 VERDEN Germany
Personal data is all data that is personally available to you, e.g. Name, address, e-mail addresses, user behavior.
2. Rights to information and revocation
You have the right to request information from us at any time about the data stored about you, as well as the origin, recipients or categories of recipients to whom this data is passed on and the purpose of the storage. If you have given consent to the use of data, you can revoke them at any time.
All information requests, requests for information or objections to data processing should be directed by e-mail to info@ride4help.de or to the address specified in 1.
3. Data security
The association maintains up-to-date technical measures to ensure data security, in particular to protect your personal data against dangers in data transmissions as well as prior knowledge of third parties. These are adjusted according to the current state of the art. The entire site is SSL encrypted. Nevertheless, we point out that with regard to data transmission over the Internet (eg when communicating via e-mail of your e-mail program) no secure transmission is guaranteed and it is not excluded that unencrypted data can be viewed by third parties. Sensitive data should therefore either not be transmitted at all or only via a secure connection (SSL).
4. Collection of personal data for informational use
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen (IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Inhalt der Anfrage, Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, Referrer, verwendeter Browser und übertragene Datenmenge). Es werden keine vollständigen IP-Adressen von reinen Besuchern der Website gespeichert. Auf Webserver-Ebene erfolgt dies dadurch, dass im Logfile (Access-Log und Error-Log) standardmäßig die IP-Adresse anonymisiert gespeichert wird. Eine Herstellung eines Personenbezuges ist dadurch nicht mehr möglich.
5. Erhebung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem E-Mail Postfach gespeichert werden. Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Es wird darauf hingewiesen, dass hinsichtlich der Datenübertragung über das Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) keine sichere Übertragung gewährleistet ist. Empfindliche Daten sollten daher entweder gar nicht oder nur über eine sichere Verbindung (SSL) übertragen werden.
6. Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die ein Webserver vorübergehend in Ihrem Internetbrowser abspeichert, um die Informationen später wieder abrufen zu können.
Diese Webseite verwendet so genannte „Session-Cookies“. Diese Cookies werden nach dem Beenden ihres Browsers automatisch gelöscht.
7. Registrierung „interner Bereich“
Bei der Registrierung für den Zugang und Nutzung unseres internen Bereich erfassen wir Ihren Namen, Vornamen, Ihr Geburtsdatum, ihre E-Mail Adresse und Ihren frei wählbarer Benutzername und Passwort zur Identifikation und Kommunikation mit Ihnen als Vereinsmitglied. Die Registrierung und Nutzung des internen Bereichs erfolgt freiwillig und ist nicht notwendig, um am Vereinsleben und Vereinszweck teilzunehmen.
Sollten Sie kein Vereinsmitglied sein, so können wir Ihnen den Zugang zum internen Bereich leider nicht freischalten und löschen Ihre Daten, die Sie bei der Registrierung eingegeben haben innerhalb von 30 Tagen. Über diese Löschung erfolgt keine Benachrichtigung.
8. Nutzung des internen Bereichs
Wurden Ihnen als Vereinsmitglied der Zugang und die Nutzung des internen Bereich freigeschaltet, erfassen und identifizieren wir Sie anhand Ihres Benutzerkontos. Wenn Sie einen Beitrag oder ein Kommentar zu einem Beitrag schreiben, dann speichern wir Sie als Autor. Andere Benutzer des internen Bereichs sehen Ihren Vornamen und Namen und den Zeitpunkt, wann Sie einen Beitrag oder ein Kommentar geschrieben haben.
Wenn Sie zu einem Beitrag ein Bild hochladen, dann erfassen wir Sie als Urheber, bzw. Quelle dieses Bilds und setzten voraus, dass Sie das Recht an diesem Bild haben, es im internen Bereich zu verwenden und Sie dem Verein, das Recht erteilen, das Bild zu speichern, und dem Verein und den Nutzern des internen Bereichs das Recht erteilen, das Bild anzusehen.
Der Verein behält sich das Recht vor, unangemessene Beiträge, Kommentare oder Bilder zu löschen.
Der Verein behält sich außerdem das Recht vor, den internen Bereich und/oder Teile des internen Bereichs jederzeit zu verändern, zu löschen oder den Betrieb des internen Bereichs einzustellen, ohne die von Benutzern verfassten Beiträge und hochgeladenen Bilder zu sichern und zu erhalten.
9. Datum und Gültigkeit dieser Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 31.07.2018.